Q-PRINTS&SERVICE auf dem Pforzheimer Weihnachtsmarkt

Auch in diesem Jahr haben wir die Gelegenheit, uns im Rahmen der PZ-Hütte auf dem Pforzheimer Weihnachtsmarkt zu präsentieren. Besucherinnen und Besucher haben gleich zweimal die Gelegenheit, unseren sozialen Beschäftigungsträger und die Arbeit unserer verschiedenen Projekte kennenzulernen.
28. November:
Am Freitag, den 28. November, sind wir gemeinsam mit den fünf anderen Mitgliedseinrichtungen der AG Sozialsponsoring in der PZ-Hütte anzutreffen. Die AG vernetzt diese gemeinnützigen Vereine und sozialen Träger aus Pforzheim und dem Enzkreis mit Unternehmen, die sich lokal und sozial engagieren möchten.
Von 11 bis 20 Uhr gibt es einen Einblick in die vielfältige soziale Arbeit der beteiligten Organisationen. Ein Highlight ist die Glücksrad-Aktion: Gegen eine kleine Spende können Besucherinnen und Besucher zahlreiche Preise gewinnen, darunter handgefertigte Unikate aus unserem WerkRaum4 und dem Nähcafé des Familienzentrums Au sowie bemalte Schürzen des Waldkindergartens am Wildpark. Zusätzlich gibt es gesponserte Preise der Arlinger Baugenossenschaft als Partnerunternehmen der AG Sozialsponsoring sowie von der Sparkasse und der Volksbank.
Weitere Informationen zur AG Sozialsponsoring finden Sie unter www.sozialsponsoring-pforzheim.de.
12. Dezember:
Am Freitag, den 12. Dezember, stellen wir Q-PRINTS&SERVICE und unsere verschiedenen Projekte, Maßnahmen und Praxisbetriebe den ganzen Tag über in der PZ-Hütte vor. Auch an diesem Termin bringen wir viele handgefertigte Unikate mit, die ein neues Zuhause finden dürfen.
Zum ersten Mal bieten wir außerdem unsere Q-Körbe an. Darin finden sich ausgewählte Produkte aus unterschiedlichen Praxisbetrieben unseres sozialen Beschäftigungsträgers. Die Körbe eignen sich als Geschenk mit sozialem Mehrwert, denn alle Einnahmen fließen direkt in unsere gemeinnützige Arbeit zurück und unterstützen die Menschen, die wir begleiten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Beide Termine bieten eine gute Gelegenheit, unsere gemeinnützige GmbH persönlich kennenzulernen, Fragen zu stellen und mehr über unsere Arbeit in Pforzheim und dem Enzkreis zu erfahren.