Mit einer Arbeitsgelegenheit haben Sie die Möglichkeit, sich zunächst wieder an einen Arbeitsalltag zu gewöhnen und Ihre Belastungsfähigkeit auszuprobieren. Sie bietet Ihnen einen ersten Einstieg in Arbeit. Erfahrene Mitarbeiter*innen leiten Sie bei der Arbeit an. Ergänzend unterstützen Sie sozialpädagogische Fachkräfte bei persönlichen Fragen und der Entwicklung beruflicher Perspektiven.
Die wöchentliche Beschäftigungszeit liegt zwischen 15 und 25 Stunden. Je geleisteter Arbeitsstunde wird eine Mehraufwandentschädigung von 2 € zusätzlich zum Bürgergeld ausbezahlt.
Bei Q-PRINTS&SERVICE stehen vielfältige Tätigkeiten zur Auswahl:
- QuarZ West
Hauswirtschaftliche Tätigkeiten im Quartierszentrum - WerkRaum 4
kunsthandwerkliche Arbeiten - Fahrradwerkstatt
Reparatur von gebrauchten, gespendeten Fahrrädern sowie Herstellung von Deko-Artikeln aus Fahrradschrott - Gärtnerei
Säen, pflanzen und ernten von Nutz- und Zierpflanzen sowie Herstellung von Deko-Artikeln
Wir begleiten Sie auch während einer Beschäftigung in einer externen Einsatzstelle zum Beispiel bei Wohlfahrtsverbänden, Kirchen, Vereinen und kulturellen Einrichtungen.
Ziele
- Erhalt und Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit
- Stabilisierung der Lebenssituation
- Teilhabe am Arbeitsleben und Stärkung des Selbstwertes
- Vermittlung von Kompetenzen und Aufbau von Eigeninitiative
- Feststellung der Stärken und Entwicklung einer beruflichen Perspektive
- Aktivierung und Verbesserung der Chancen auf berufliche Eingliederung durch Bewerbungscoaching
- Vermittlung in den 1. Arbeitsmarkt
Für wen sind Arbeitsgelegenheiten?
Frauen und Männer aus Pforzheim, die langzeitarbeitslos sind und für ihre berufliche Integration professionelle Unterstützung brauchen.
Projektzugang
Job Intern ist für Beziehende von Bürgergeld mit Wohnsitz in Pforzheim gedacht. Der Zugang erfolgt über eine Zuweisung durch die betreuenden Fallmanager*innen des Jobcenters Pforzheim.