Wir unterstützen Familien aus Pforzheim auf ihrem Weg in die digitale Welt und begleiten sie in Richtung Ausbildung und Arbeit.
Ziele
- Digitale und soziale Teilhabe an der Gesellschaft fördern und stärken.
- Digitale Kompetenzen schulen um einen besseren Zugang und Umgang mit digitalen Medien zu erwirken
- Generationenübergreifende Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit und Teilhabechancen erzielen.
Angebote
- Kompetenz- und Ausstattungscheck
- Endgeräte; WLAN; Tarife
- Individuelle Unterstützung in der Familie
- Hilfe bei Problemen mit digitalen Medien
- Förderung digitaler Kompetenzen
- Lerngruppen und Workshops
- Erstellen von digitalen Bewerbungsunterlagen
- Installieren & Nutzen von alltagsrelevanten Apps (z.B. AbfallApp, Online-Banking)
- Sprachförderung
- Online- Sprachkurse
- Sprachtreff in Kooperation mit der Diakonie
Für wen ist digilab?
(Langzeit-)Arbeitslose oder arbeitssuchende Menschen mit Wohnsitz in Pforzheim ohne ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache, die in ihrer Familie bzw. Bedarfsgemeinschaft gemeinsam mit schulpflichtigen Kindern oder Jugendlichen leben.
Gefördert von:
Digilab wird gefördert vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg aus Mitteln der Europäischen Union im Rahmen der Reaktion auf die COVID-19-Pandemie sowie dem Jobcenter Pforzheim.

