Zur zentralen inhaltlichen Zielsetzung des Projekts gehörte es, die Lebenssituation und gesellschaftliche Teilhabe von Familien im Enzkreis und in Pforzheim zu verbessern, die von (verdeckter) Armut bis hin zu sozialer Ausgrenzung bedroht oder betroffen waren.
Diese Familien sollten im Rahmen von „KiZ+“ über den Kinderzuschlag (KiZ) informiert sowie bei der Antragstellung begleitet werden. Darüber hinaus ging es um die mögliche Verbesserung der jeweiligen Beschäftigungssituation.
Das Modellprojekt „KiZ+ Kinder im Zentrum“ wurde im Projektverbund Phoenix durchgeführt, dabei war das Team von Q-PRINTS&SERVICE gGmbH für die Durchführung im Enzkreis (seit Juni 2020) und in Pforzheim (seit Februar 2021) verantwortlich. Dieses besondere Beratungs- und Unterstützungsangebot für Menschen aus dem Enzkreis und aus Pforzheim endete am 31.12.2022.
Der Kinderzuschlag (KiZ) ist eine bundesweite Sozialleistung und ihn gibt es natürlich weiterhin (https://www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/kinderzuschlag-verstehen/kinderzuschlag-anspruch-hoehe-dauer).
Er beträgt bis zu 229 € pro Monat und Kind – darin ist ein Sofortzuschlag von monatlich 20 € je Kind enthalten – und kann bei der Familienkasse beantragt werden; das geht auch online unter: https://web.arbeitsagentur.de/kiz/ui/start .
Das KiZ+ – Team bedankt sich bei den Kooperationspartnern und allen Unterstützer*innen, ohne die die erzielten Erfolge so nicht möglich gewesen wären: Über 200 Familien mit kleinerem Einkommen konnten individuell informiert, beraten, unterstützt und begleitet werden. Bei den gestellten KiZ-Anträgen wurde – auch dank einer guten Zusammenarbeit mit der Familienkasse im Vorfeld von Antragstellungen – eine Genehmigungsquote von über 80% erreicht. Das hat für alle Beteiligten den in Deutschland sehr hohen bürokratischen Aufwand bei Anträgen für Sozialleistungen zumindest etwas vereinfacht sowie die persönlichen / kundennahen Kontakte zu den betroffenen Familien etwas vergrößert.
Es ist möglich, dass es für Pforzheim ab Mitte 2023 ein Folgeprojekt mit einem ähnlichen Angebot geben wird. Wenn ja, informieren wir Sie zu gegebener Zeit an dieser Stelle darüber.
Für wen war KiZ+?
Das Informations- und Unterstützungsangebot von KiZ+ richtete sich an Familien (Paare und Single-Eltern), die zum Kreis der Bezugsberechtigten für den Kinderzuschlag (KiZ) gehören, also
- mit Wohnsitz im Enzkreis oder in der Stadt Pforzheim,
- mit Kindern, für die sie Kindergeld erhalten
- mit Kindern unter 25 Jahren, die im Haushalt leben und nicht verheiratet sind
- mit Mindesteinkommen (Paare: 900 € brutto / Monat; Alleinerziehende: 600 € brutto / Monat).
Die Gewährung vom Kinderzuschlag (KiZ) ist einkommensabhängig; zu hohes Elterneinkommen wird ebenso (anteilig) angerechnet wie Einkünfte der Kinder.
KiZ+ Angebot
Information + Hilfe bei der Antragstellung + Austausch über Beschäftigungssituation
Mehr Infos
Die Informations- und Unterstützungsangebote von KiZ+ sind kostenfrei. Hier können Sie unseren Flyer downloaden.
Weitere Projektstandorte:
Staufen Arbeits-und Beschäftigungsförderung gGmbH
Göppingen

GJB – Gesellschaft für Jugendsozialarbeit und Bildungsförderung e.V.
Stuttgart

AWO Heidenheim e.V.
Heidenheim
Zur Website

Waldhaus gGmbH – Sozialpädagogische Einrichtungen der Jugendhilfe
Hildrizhausen
