Unsere Sprechzeiten
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
Sprechstunde für Alleinerziehende
Jeden Montag von 9 – 11 Uhr haben wir eine Sprechstunde für Alleinerziehende. Sie können gerne vorbeikommen oder vereinbaren Sie einen Termin mit dem Beratungsteam.
Sie erreichen uns telefonisch zu den folgenden Zeiten:
Montag, Dienstag und Donnerstag 9-16 Uhr
Mittwoch 9-17 Uhr
Freitag 9-14 Uhr
Termine können auch außerhalb unserer Sprechzeiten stattfinden und erfolgen stets nach vorheriger telefonischer Vereinbarung!
Telefon 07231 56603-598 oder -507.
Das Beratungszentrum Frau und Beruf bietet wieder neue Sprechzeiten in Mühlacker an. Diese finden jeden zweiten Donnerstag im Monat in der „Guten Stube“ im Mehrgenerationenhaus St. Franziskus jeweils von 10.15 bis 12.15 Uhr statt.
Frauen können sich dort individuell und neutral rund um die Themen Beruf, Berufseinstieg, Wiedereinstieg, Arbeitslosigkeit, Weiterentwicklung und -bildung, Neuorientierung oder Bewerbung informieren und mit konkreten Fragen an die Beratungsstelle wenden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Beratung erfolgt kostenlos und ist vertraulich.
Kontakt
Beratungszentrum Frau und Beruf im Mehrgenerationenhaus Mühlacker (Untergeschoss)
Ansprechpartnerin:
Frau Birgitta Lemmer-Melber
Telefon 07231 56603-598
Auch im Landkreis Calw beraten wir Sie gerne zu allen Fragen rund um den Beruf. Bei Bedarf kommen wir zu Ihnen nach Hause. Für einen Termin nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Das Beratungszentrum Frau und Beruf unterstützt Frauen und Mädchen auf ihrem Weg in Beruf und Ausbildung.
Für wen ist FABÉ?
Für alle Mädchen und Frauen,
- die nach der Familienphase wieder einsteigen wollen
- die Unterstützung bei der Berufswahl suchen
- die sich beruflich weiterqualifizieren oder einen Abschluss machen wollen
- die sich beruflich verändern wollen
- die aus der Arbeitslosigkeit neue Perspektiven suchen
- die sich beruflich weiterentwickeln wollen
Unser Beratungsangebot richtet sich an Frauen aus der Stadt Pforzheim und dem Enzkreis. Unsere Beratung ist kostenfrei. Wir arbeiten trägerneutral, das heißt, wir beziehen alle Weiterbildungs- und Unterstützungsangebote der Region in unsere Beratung mit ein.
Unser Angebot für Sie
Unser Anliegen ist es, eine individuelle, ganzheitliche und frauenspezifische Beratung zu Fragen „Rund um den Beruf“ anzubieten.
Folgende Angebote können Sie diesbezüglich nutzen:
- Informationen über schulische oder berufliche Qualifizierungsmaßnahmen, gesetzliche Grundlagen und Fördermöglichkeiten
- Einzel- und Gruppenberatungen zu allen Fragen des beruflichen (Wieder-) Einstiegs, der Neuorientierung, des Aufstiegs oder der Weiterbildung
- Informationen zum Kinderbetreuungsangebot
- Hilfestellung bei Bewerbungen, Zeugnissen und Arbeitsplatzsuche
- Üben von Vorstellungsgesprächen
- Unterstützung bei der Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifizierungen
Das neue Kursprogramm für Frühjahr/Sommer 2023 folgt in Kürze.
Kontaktformular
Gefördert von:
FABÉ wird gefördert vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg aus Mitteln der Europäischen Union.
