BIG 3.0

Gesellschaftliche und berufliche Integration von zugwanderten Frauen (Das Projekt wurde zum 31.12.2022 beendet.)

Wie kann man Migrantinnen und deren Familien am besten erreichen? Welche Angebote sind für ihren Integrationsweg geeignet und sinnvoll? Kurz: Wie schaffen wir es, dass das Ankommen hier in Deutschland und speziell in Pforzheim gelingt? Im Projekt BIG 3.0 – was für Bildung, Integration und gesellschaftliche Teilhabe steht – sollten genau hierfür Antworten gefunden werden. Im Fokus des Projekts standen dabei Frauen, deren Integration durch besondere Hindernisse, wie unter anderem Analphabetentum, geringe Schulbildung, Traumatisierung sowie familiäre Belastungen, erschwert wird.

Das Projekt BIG 3.0 wurde aus Mitteln des europäischen Asyl-, Migrations- und Integrations-Fond (AMIF) und des Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat (BMI) gefördert. Es wurde in einer Kooperation zwischen der Stadt Pforzheim, dem Familienzentrum Au und dem Beschäftigungs- und Qualifizierungsträger Q-Prints & Service gGmbH durchgeführt.

Im Rahmen von mehr als sechs Jahren Projektlaufzeit:

  • nahmen 185 Frauen an Vorkursen teil oder erhielten Lernassistenz
  • nahmen 285 Frauen an Anschlusskursen teil
  • nahmen 1.140 Personen an den Informationsveranstaltungen teil
  • waren 118 Kinder in der Kinderbetreuung
Ansprechpersonen:
Gefördert von:
In Kooperation mit: