Medienwerk
Projekttitel
Medienwerk im Rahmen von BIWAQ 4.0 - Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier
Zielsetzung
- Menschen den Anschluss an die digitalen Technologien ermöglichen zur Teilhabe an der tiefgreifenden Umwälzung in vielen Lebensbereichen
- Kenntnisvermittlung im Bereich Mediengestaltung durch das Erlernen von Grundlagen der Gestaltung und Bildbearbeitung am Computer
- Erlernen von Grundlagen des Schreibens für das Stadtteiljournal und für den Alltag
- Umsetzung der erlernten Computerprogramme und Erwerb von praktischen Erfahrungen beim Erstellen des Stadtteiljournals „Zifferblatt“
- Stärkung des eigenen Selbstwerts, der Teamfähigkeit und der interkulturellen Kompetenz
- Übernahme von Verantwortung durch das Mitwirken am Stadtteiljournal „Zifferblatt“
- Verbesserung der Zugangschancen zum Arbeitsmarkt
- Unterstützung im Bewerbungsprozess und bei der Stellenrecherche
Projektbeschreibung und Methoden
Das Teilprojekt Medienwerk ist ein Qualifizierungsangebot, das digitales Lernen in drei unterschiedlichen Bereichen ermöglicht: Mediengestaltung, Schreiben fürs „Zifferblatt“ und den Alltag sowie Digitalisierung im Alltag.
Ergänzend zu den Kursen dient das Stadtteiljournal „Zifferblatt“ als praktisches Lernobjekt, bei dessen Entstehung die Lerninhalte geübt und konkret umgesetzt werden.
Die Kurse können einzeln oder im Paket besucht werden. Bei einer Anwesenheit von sechs Stunden über die Dauer von sechs Wochen pro Kurs kann ein Teilnahmezertifikat erlangt werden. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, da die Grundinhalte regelmäßig wiederkehrend vermittelt werden. Ergänzend zur inhaltlichen Qualifizierung erhalten die Teilnehmenden bei Bedarf sozialpädagogische Unterstützung.
Zielgruppe
Zielgruppe der Qualifizierungsmaßnahme Medienwerk sind Frauen und Männer, die in Pforzheim leben und sich weiterbilden möchten, mindestens 27 Jahre alt sind, schon länger arbeitslos oder in Familienphase sind und Interesse an gestalterischen Aufgaben sowie am kreativen Schreiben haben. Gute Kenntnisse der deutschen Sprache (B2 Niveau) sind im Kurs „Schreiben fürs „Zifferblatt und den Alltag“ erwünscht. Es findet mit den Interessent*innen vorab ein Informationsgespräch statt.
Zifferblatt
Das Stadtteiljournal „Zifferblatt“ berichtet über Aktivitäten und aktuelle Themen aus den drei Gebieten der „Sozialen Stadt“ (Innenstadt-Südost, Kaiser-Friedrich-Straße/Weststadt und Oststadt).
Das Magazin erscheint mit vier Ausgaben pro Jahr. Gedruckt liegt es an zentralen Verteil-Orten in den drei Gebieten der „Sozialen Stadt“ aus.
Flyer Medienwerk
Flyer Medienwerk
Auf unserem Flyer in einfacher Sprache sehen Sie den Stundenplan mit den einzelnen Kursen in Mediengestaltung, Schreiben fürs Zifferblatt und Digitalisierung im Alltag.